„Behind Blue Eyes“ von The Who, „She’s Got Bette Davis Eyes“ von Kim Carnes, „Eye of the Tiger“ von Survivor oder „Ocean Eyes“ von Billie Eilish: Die Augen sind das Fenster zur Seele, zum Herzen und zum Verstand. Sie drücken Emotionen aus wie kein anderes Organ.
Aber was passiert, wenn im Laufe des Lebens die Augenlider schwerer werden und die Augen nicht mehr richtig zur Geltung kommen? Kann etwas dagegen unternommen werden? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Augenlidstraffung, warum sie durchgeführt wird, wie Sie erkennen können, ob sie für Sie geeignet ist, und wann dieser Eingriff in Erwägung gezogen werden sollte.
Warum eine Augenlidstraffung?
Managerinnen und Politiker, Models und Moderatoren – sie alle sind auf einen klaren, ausdrucksstarken Blick angewiesen. Aber die Augenlidstraffung, in der Fachsprache Blepharoplastik genannt, ist nicht nur für Prominente relevant. Frauen und Männer aus allen Gesellschaftsschichten und Berufsgruppen entscheiden sich für diesen Eingriff, um ihren wachen Blick, ihren vollen Gesichtsausdruck und ihren einzigartigen Blick zurückzuerhalten.

Was ist eine Augenlidstraffung?
Bei einer Augenlidstraffung wird, je nach Fall, die überschüssige Haut der oberen oder unteren Augenlider entfernt. Die Haut wird dann mit sehr feinen Fäden wieder zusammengenäht. Diese Fäden werden bereits nach einer Woche entfernt. Obwohl es sich um einen Routineeingriff handelt, sollte nicht vergessen werden, dass jeder Schnitt eine Narbe hinterlässt.
Die Pflege nach einer Augenlidstraffung
Die Heilung nach einer Augenlidstraffung ist ein wichtiger Schritt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hier kommt das Silikon-Narbengel LE GEL von DECALYS Medical ins Spiel. Dieses transparente, nicht klebende Silikongel, reich an Vitamin C, bildet einen Schutzfilm über der geschlossenen Narbe. Dies gewährleistet den optimalen Feuchtigkeitsgehalt für die Regeneration der Haut.
Die Anwendung von DECALYS Medical LE GEL ist einfach. Es wird in einer dünnen Schicht auf die Narbe aufgetragen, trocknet und bleibt angenehm flexibel. Zweimal täglich für mindestens 2 bis 3 Monate (oder wie von Ihrem Arzt empfohlen) angewendet, verbessert LE GEL langfristig die Farbe, die Struktur und das Aussehen der Narbe.
Wo können Sie DECALYS Medical LE GEL erhalten?
DECALYS Medical LE GEL ist nicht nur bei renommierten Schönheitschirurgen und in vielen Apotheken erhältlich, sondern auch in unserem Webshop. Die Pflege Ihrer Narbe nach einer Augenlidstraffung war noch nie so einfach.
Die Risiken einer Augenlidstraffung
Abschliessend sollten wir die Risiken einer Augenlidstraffung nicht ausser Acht lassen. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff kann es zu Infektionen, Schwellungen und Blutergüssen kommen. Es ist entscheidend, alle Vor- und Nachsorgetipps Ihres Arztes zu befolgen, um diese Risiken zu minimieren.
Insgesamt kann eine Augenlidstraffung Ihre Lebensqualität erheblich verbessern. Ihr Blick wird wieder strahlen, und Sie werden sich in Ihrer Haut wohler fühlen. Wenn Sie sich für diesen Eingriff entscheiden, denken Sie daran, die Pflege Ihrer Narbe ernst zu nehmen, und setzen Sie auf Produkte wie LE GEL von DECALYS Medical, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.