Schürfwunden entstehen, wenn die Haut an einer rauhen Oberfläche entlang streift. Es können die Knie, die Handflächen, die Ellbogen und das Gesicht betroffen sein. Meist wird dabei nur die oberste Hautschicht (Epidermis) geschürft.
Solche Schürfwunden sollte man reinigen und desinfizieren. Es empfiehlt sich, diese an der Luft trocknen zu lassen. In diesen Fällen hilft der PflegebalsamLE BAUME.LE BAUME, war das erste Produkt der Decalys Medical Linie und ist deshalb das Produkt Nummer 1 – dies in jeder Hinsicht: Dank seiner Wirkstoffkombination ist Le Baume ein wertvoller Helfer für viele Hautprobleme. Er fördert mit seinem Alpha-3-Complex® die Hautregeneration und enthält Zink, welches eine antientzündliche, antibakterielle Wirkung besitzt. Bei grossflächigen und/oder stark verunreinigten Wunden, bei Schürfwunden in Augennähe, bei stark nässenden oder eiternden Wunden oder bei hartnäckig blutenden Wunden, sollte ein Arzt/eine Ärztin aufgesucht werden.
Dr. Enderlin beantwortet die Fragen der Zeitung Blick, erschienen am Dienstag, 24. Januar 2023
Gesichtspflege bei Kleinkindern? Ja, das gibts wirklichSie drücken, streichen und kneten – Mütter präsentieren auf Tiktok, wie sie die Haut ihrer Babys verbessern wollen. Das kann der Haut schaden, sagt Valérie Enderlin. Die Dermatologin weiss, welche Produkte bei Babyhaut wirklich nötig sind.
Eis gegen geschwollene Wangen? Das kleine Mädchen wirkt sehr skeptisch.
Mit einem nassen Wattepad reinigt die Mutter ihrer kleinen Tochter das Gesicht. Dann nimmt sie sogenannte «Ice Globes» – eiskalte Kugeln aus Glas oder Plastik – und rollt ihrer Tochter damit von den Mundwinkeln über die Wangen bis zu den Ohren. Das soll beruhigend sein und Schwellungen lindern. Doch die Haut wird dabei in alle Richtungen gezogen, und das kleine Mädchen sieht alles andere als entspannt aus.
Auf Tiktok häufen sich Videos, in denen Mütter Schritt für Schritt zeigen, wie sie die Haut ihrer Babys und Kleinkinder pflegen. Das Drücken, Streichen und Ziehen wirkt grob und fast wie eine Tortur. Auch Valérie Enderlin, Leiterin des Haut- und Laserzentrums Decamed in Zürich, findet die Behandlungen unsinnig. «Vor allem die Massage mit Eis ist übertrieben», sagt die Ärztin. «Kalte Gegenstände können beim Zahnen schmerzende Stellen im Mund lindern, aber auf der Haut sind sie zu viel des Guten.»
Was die Mütter womöglich gut meinen, ist eher kontraproduktiv: Da die Haut von Babys und Kindern viel dünner ist als jene von Erwachsenen, kann eine intensive und übertriebene Gesichtspflege laut der Expertin sogar schädlich sein für die Hautschutzbarriere – das ist die oberste Schicht der Epidermis, die wie ein natürlicher Schutz schlechte Bakterien oder Allergene bekämpft.
«Grundsätzlich braucht gesunde Babyhaut keine spezielle Behandlung», sagt Enderlin. Das Gesicht müsse nicht mit Wattepads und irgendwelchen Produkten gereinigt werden.
Die Expertin empfiehlt rund jeden zweiten Tag ein lauwarmes Bad mit etwas Mandelöl. Eincremen sei nicht unbedingt nötig. Ausser bei Kindern, die zu Hautkrankheiten wie Ekzemen neigen. «Im Winter ist es zudem sinnvoll, vor langen Spaziergängen an der kalten Luft die Wangen mit einer Fettcreme zu schützen.» Gut verträglich seien Cremes mit Inhaltsstoffen wie Ceramiden, Glycerin, Zink oder Mandelöl.
Auf gewisse Zusatzstoffe wie antibakterielle Substanzen oder bestimmte Konservierungsmittel sollte verzichtet werden, sagt die Dermatologin. «Auch parfümierte Cremes sind unnötig und können die Haut reizen oder sogar Allergien auslösen.» Bei der Pflege von Baby- und Kinderhaut gilt also: Weniger ist eindeutig mehr.
Jana Giger
Zeitungsartikel im BLICK vom Dienstag, 24. Januar 2023 >
🔎 Narben-CHECK 🔎
Event in der Kreuzplatz-Apotheke
Vereinbaren Sie einen Termin mit Dr. Enderlin.
Haben Sie eine frische oder alte Narbe, die Sie stört und möchten diese von einer Spezialistin beurteilen lassen?
Kommen Sie zu einem Narben-Check in unsere Partnerapotheke am Kreuzplatz.
Wo: Apotheke am Kreuzplatz, Kreuzplatz 1, 8032 ZürichWann: Donnerstag 25. August 2022Zeit: 10.00 Uhr – 13.00 UhrKosten: Fr. 15.-Zeitaufwand: ca. 10 Minuten
Buchen Sie Ihren Termin online auf der Webseite der Apotheke am Kreuzplatz Website > , per E-Mail kreuzplatz@haut-und-ernaehrung.ch oder telefonisch unter 044 251 61 61.
Die begleitende Hautpflege nach dermatologischen Peelings oder Laserbehandlungen spielt eine grosse Rolle. Richtig eingesetzt, hilft sie, die Regenerationsprozesse der Haut zu beschleunigen und die Resultate nachhaltig zu verbessern. Wichtig ist auch Infektionen und Narbenbildungen so weit wie möglich zu unterdrücken und Nachbehandlungen zu verkürzen.
LE BAUME ist eine Öl-in-Wasser Emulsion und enthält die richtige Mischung zwischen wässriger und fettiger Phase. Regelmässig angewendet, spannt die Wundfläche weniger. Ausserdem enthält LE BAUME neben dem einzigartigen Alpha 3-Complex® D-Panthenol, Aloe vera und Vitamin E zur Anregung von Wundheilung und zur Hautregeneration.